• Blog
  • Über mich
    • Kontakt
  • Mut-Karten
    • Karten: Beispiele
    • Feedback
    • Rezensionen + Medienberichte
  • Mut-Tagebuch
  • Mut-Coaching
  • Shop
    • KundInnen-Stimmen
    • Mut-BotschafterInnen
    • Naturbilder
  • Mut zur Auszeit
    • Auszeit-Beratung
    • Burnout-Begleitung
    • Auszeit-Austausch
  • News

« Print-Mutkarten ausverkauft, nun digital erhältlich
Mut-Tagebücher: Ermutigung in Krisen-Zeiten »

Vom Mut, einen alten Weg neu zu gehen

27. Februar 2020 von Marie Marie

Selten hab ich so ein schönes Buch gelesen. Schlicht und sehr berührend erzählt Andrea Jeska in „Der Mann, der die Wüste aufhielt“ von Yacouba Sawadogo aus Burkina Faso, der es schaffte, Dutzende Hektar Wald zu pflanzen und damit der Wüste fruchtbaren Boden abzuringen. Tag für Tag, Jahr für Jahr hackte er Löcher in den ausgetrockneten verkrusteten Boden, füllte sie mit einer Mischung aus Samen, Blättern, Viehdung und Asche und legte Steinreihen, um das Regenwasser zu halten.

Als Zai ist diese Anbaumethode zwar grundsätzlich bekannt, doch er wandelte sie ab, indem er die Zusammensetzung des Düngers änderte und schon vor der Regenzeit die Löcher grub. Was ihm den Unmut der Bewohner einbrachte, sein Wald wurde abgebrannt. Doch auch davon ließ er sich nicht abhalten. Er fing einfach von Neuem mit dem Hacken der Löcher an. Als die Hirse unter dem Schutz der Bäume gedieh und sich die Getreidespeicher mehr und mehr füllten, erntete er langsam Verständnis und die Kunde von seiner erfolgreichen Anbaumethode zog Kreise. Heute kommen Menschen in Scharen, auch aus den Nachbarländern, um von ihm zu lernen.

Dabei war ihm dieser Weg nicht in die Wiege gelegt. Er wurde auf die Koranschule geschickt, schafft es aber nicht, lesen und schreiben zu lernen, also wurde er Händler. Jahrelang verkauft er sehr erfolgreich seine Waren, er hat genug Geld, um sorglos zu leben. Aber als die Dürrekatastrophen immer mehr Leid in sein Land bringen, gibt er alles auf und kehrt in sein Dorf zurück. Von da an hat er nur noch ein Ziel: dass alle genug zu essen haben.

„Yacouba war wie Wasser in einem ruhigen Fluss“, erzählt Andrea Jeska von ihrem Besuch bei dem weisen Alten in Burkina Faso. Und am Ende fühlt man sich, als ob man selbst diesem Fluss ein Stück näher gekommen ist.

 

Share this:

  • Twitter
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Veröffentlicht in Biografien, Buch |

  • Christa Langheiters Mut-Insel

    Ich unterstütze Menschen, die Mut für Veränderungen suchen: mit meinem Mutcoaching, meinem Mutkarten-Set und mit ermutigenden Geschichte in meinem Mutblog.

  • Meine Mutkarten und mein Mut-Tagebuch waren sehr erfolgreich einige Jahren im Umlauf. Von Bratislava bis Hamburg, von Schweiz bis Südtirol konnte ich mit meinen Karten Mut verbreiten bzw. dazu anregen.
    Und ich bin überwältigt davon, wofür die Karten alles eingesetzt werden: von Mitarbeitergesprächen über Begleitung bei Coachings oder Trainings bis zur Arbeit in Jugendgruppen. Dabei hatte ich sie ursprünglich als Selbstcoaching-Tool entwickelt, um sich selbst jede Woche mit dem Thema Mut auf verschiedenste Weise auseinanderzusetzen. Wie es aussieht, können sie noch mehr: KundInnenstimmen.

    Und überraschend häufig wurden sie verwendet, um Kindern und Jugendlichen Mut zu machen. Einige PädagogInnen haben meinen Mutkarten auch als Anregung genommen und sie für ihren Bedarf adaptiert. Zum Teil wurden dafür meine unbedruckten Mutkarten verwendet. Auch schön.

    Mittlerweile habe ich eine Digitalversion gestaltet, die nun jene trösten mag, die noch gern ein Mutkartenset bestellen würden, denn das ist mittlerweile leider ausverkauft.

    Noch erhältlich:
    Mut-Notizbuch, Mutkarten Digitalversion und Mutkarten mit leerer Vorderseite zum selbst Gestalten
    Nähere Informationen im Shop

  • Links

    • Die Kühnstlerin
    • Mut zur Auszeit
    • Mutmach-Magazin
    • Mutmacherei
  • Nur Mut!

    Nur Mut!
  • Aktuelle Beiträge

    • Mut zum TV-Auftritt
    • Frei von Hashimoto: Mein neues Buch ist da!
    • Mut zur Selbstheilung
    • Mutübung in Krisen-Zeiten: das Gute entdecken
    • Mut-Tipp in Krisen-Zeiten: Mutmacherei

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • langheiter-mut.com
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • langheiter-mut.com
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: