
Mut zur Selbstheilung
Hashimoto ist eine rasch um sich greifende Autoimmunerkrankung der Schilddrüse. Studien zufolge sind ca. 10 Prozent der Bevölkerung davon betroffen. Dennoch ist diese chronische Erkrankung in der Öffentlichkeit wenig beachtet. Ebenso wenig wie die Verzweiflung der Betroffenen, die oft lange auf eine Diagnose warten und mit der Standardtherapie häufig keine Linderung erfahren.
17 Frauen erzählen, wie sie diese als unheilbar geltende Krankheit auf individuelle Weise hinter sich gelassen haben. In sehr persönlichen und zu Herz gehenden Geschichten berichten sie von ihrem meist langen Weg von einem Leben mit angezogener Handbremse und zahlreichen belastenden Symptomen hin zu neuer Kraft und Selbstbestimmtheit.
Ich selbst bin mit Ende 40 an Hashimoto erkrankt, was mich mehr oder weniger aus meinem gewohnten Leben gekippt hat. Mit diesem Buch möchte ich mein journalistisches Knowhow und meine eigene Erfahrung am Heilungsweg nutzen, um Hoffnung auf Heilung zu verbreiten und einen Beitrag für einen Paradigmenwechsel im Gesundheitsdenken zu leisten.
In diesem Podcast der englischen Meditationslehrerin Sarita Cameron und in diesem Video, das Silvia von der Plattform http://www.positives.at gemacht hat, habe ich vor Erscheinen erste Einblicke in die Intention des Buches gegeben.
Kommentar verfassen