• Blog
  • Über mich
    • Kontakt
  • Mut-Karten
    • Karten: Beispiele
    • Feedback
    • Rezensionen + Medienberichte
  • Mut-Tagebuch
  • Mut-Coaching
  • Shop
    • KundInnen-Stimmen
    • Mut-BotschafterInnen
    • Naturbilder
  • Mut zur Auszeit
    • Auszeit-Beratung
    • Burnout-Begleitung
    • Auszeit-Austausch
  • News

Mut zur Unvernunft »

Mut zum Anfassen

21. Juni 2012 von Marie Marie

Etwas mit den Händen zu tun, bekommt langsam wieder mehr Stellenwert, lange war es verpönt. Dazu habe ich einen – hoffentlich ermutigenden – Kommentar im Magazin Lebensart, 5/2012 geschrieben:

Sinne-volles tun

Hand aufs Herz: wann haben Sie zuletzt Marmelade gerührt, Holz gehackt oder einfach nur einen Knopf angenäht? Dabei entgeht uns dadurch eine Menge. Mag sein, dass es effizienter und output-optimierter ist, dies der Marmelademanufaktur, dem Forstarbeiter oder der Oma zu überlassen. Aber wo holen Sie sich dann das Futter für ihre mindestens fünf Sinne? Das Vergnügen zu erleben, wie der Duft des Obstes den Raum erfüllt, zu staunen, wie viele Kilo Marillen in drei kleine Gläser passen. Die Hände an der Maserung des Holzes entlang gleiten zu lassen und – zack – die Kraft des Schlages zu spüren, der die Materie spaltet. Die Freude, den filigranen Faden richtig anzugreifen und wackelig, aber doch, durch das Öhr zu bringen und aus etwas Wegschmeißwürdigem wieder etwas Tragbares gemacht zu haben.

Sehnen wir uns nicht alle nach sinnvollem Tun? Wie wäre es, wenn wir mit sinne-vollem Tun beginnen? Denn vielleicht kommt der Begriff sinnvoll ja von der Verwendung unserer Sinne.

Offenbar haben wir uns allzu sehr daran gewöhnt, hauptsächlich einen einzigen Wahrnehmungssinn einzusetzen: den, der vor ca. 20 Jahren Einzug gehalten hat in unser Leben: den Trennsinn.

Eine glatte Scheibe hält uns in sicherer Entfernung zum Leben. Zwischen dem Leben und uns ist der Computer-Bildschirm, der TV-Schirm, nicht umsonst Mattscheibe genannt, der I-Pod, das Handy.

Riecht nicht, schmeckt nicht, kratzt nicht, kuschelt nicht. Paart sich höchstens mit dem Starrsinn: Augen, die den Bildschirm anstarren, bis sie zu blinken beginnen wie die Cursor-Taste.

Und überhaupt: wo ist das Resultat all dieser Scheibenarbeit? Was haben wir anschließend in Händen? Wenn wir unsere Maileingangsordner sortiert, Newsletter abbestellt und Excellisten durchforstet haben.  Wann haben wir noch Gelegenheit zu sagen: „Schau! Hab ich gemacht!“

Nutzen Sie die Gelegenheit jetzt. Sticken Sie ausgewählte Buchstaben in diesem Kommentar mit dünnem Garn nach und kreieren Sie so ihr eigenes buntes Lieblingswort, das sie als Gemälde an die Wand hängen. Reißen Sie den Kommentar in Papierstreifen und kleistern Sie ihn mit Wasser zu einer Kugel, schmeißen Sie ihn Ihrer Katze hin und beobachten Sie, wie sie sich pfauchend drauf stürzt. Schneiden Sie Sätze aus und kleben Sie sie auf einen Bilderrahmen.

Geben Sie mir das Gefühl, dass ich etwas Sinnvolles gemacht habe, indem ich diesen Kommentar für Sie geschrieben habe. Etwas Sinnvolles wie im März 2011, anlässlich 100 Jahre Frauendemo. Als 100 Frauen bunte Häkel- und Strickobjekte mit Botschaften und textile Skulpturen um 100 Bäume und Masten an der Wiener Ringstraße gewickelt haben. Die DemonstrantInnen staunten nicht schlecht, dass wir frauenrechtsbewegte Frauen es wagten, mit Handarbeiten in der Öffentlichkeit sichtbar zu sein. Etwas, das doch bitte sehr ins traute Heim gehört und nur von 70+Frauen betrieben wird. Wurde! Denn längst gibt es eine neue junge Strick-Bewegung: Frauen, die sich zu Strickrunden im Kaffeehaus treffen oder ihre textilen Botschaften im öffentlichen Raum anbringen. Ein Beweis, dass die Sehnsucht nach händischem Tun groß ist. Und auch dafür, dass facebook und co doch nicht so social sind, sondern hauptsächlich media.

Dass es sinnvoll ist, etwas mit den Händen zu gestalten, lässt sich bestens an meinem textilen Objekt der Frauendemo beweisen. Ich hatte „Heimat bist du großer Töchter“ unter einer Häkelrüsche versteckt aufgestickt. Und ein paar Monate später wurde der Text der Bundeshymne geändert. Bestimmt deswegen.  

Christa Langheiter, Mutcoach, textile Öffentlichkeitsarbeiterin, Good News-Journalistin

Share this:

  • Twitter
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Veröffentlicht in Mut, Texte | Verschlagwortet mit Computer, Handarbeit, Lebensart, Mut, sinnvolles Tun |

  • Christa Langheiters Mut-Insel

    Ich unterstütze Menschen, die Mut für Veränderungen suchen: mit meinem Mutcoaching, meinem Mutkarten-Set und mit ermutigenden Geschichte in meinem Mutblog.

  • Meine Mutkarten und mein Mut-Tagebuch waren sehr erfolgreich einige Jahren im Umlauf. Von Bratislava bis Hamburg, von Schweiz bis Südtirol konnte ich mit meinen Karten Mut verbreiten bzw. dazu anregen.
    Und ich bin überwältigt davon, wofür die Karten alles eingesetzt werden: von Mitarbeitergesprächen über Begleitung bei Coachings oder Trainings bis zur Arbeit in Jugendgruppen. Dabei hatte ich sie ursprünglich als Selbstcoaching-Tool entwickelt, um sich selbst jede Woche mit dem Thema Mut auf verschiedenste Weise auseinanderzusetzen. Wie es aussieht, können sie noch mehr: KundInnenstimmen.

    Und überraschend häufig wurden sie verwendet, um Kindern und Jugendlichen Mut zu machen. Einige PädagogInnen haben meinen Mutkarten auch als Anregung genommen und sie für ihren Bedarf adaptiert. Zum Teil wurden dafür meine unbedruckten Mutkarten verwendet. Auch schön.

    Mittlerweile habe ich eine Digitalversion gestaltet, die nun jene trösten mag, die noch gern ein Mutkartenset bestellen würden, denn das ist mittlerweile leider ausverkauft.

    Noch erhältlich:
    Mut-Notizbuch, Mutkarten Digitalversion und Mutkarten mit leerer Vorderseite zum selbst Gestalten
    Nähere Informationen im Shop

  • Links

    • Die Kühnstlerin
    • Mut zur Auszeit
    • Mutmach-Magazin
    • Mutmacherei
  • Nur Mut!

    Nur Mut!
  • Aktuelle Beiträge

    • Mut zum TV-Auftritt
    • Frei von Hashimoto: Mein neues Buch ist da!
    • Mut zur Selbstheilung
    • Mutübung in Krisen-Zeiten: das Gute entdecken
    • Mut-Tipp in Krisen-Zeiten: Mutmacherei

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • langheiter-mut.com
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • langheiter-mut.com
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: